Vorsicht, Schimmel!

Hier wachsen Probleme in den eigenen vier Wänden.

    

Er ist überall - sichtbar oder unsichtbar.

 

Schimmel wächst und gedeiht in Millionen von Häusern: offensichtlich, mit Verfärbungen an den Wänden. Oder - noch gefährlicher - unsichtbar.

 

Dann kann er sich durch starken Geruch im Raum bemerkbar machen - oder durch Erkrankungen der Bewohner.

 

Er kann krank machen.

 

Wissenschaftlich bewiesen: mit dem Schimmelvorkommen steigt das Erkrankungsrisiko. Erhöhte Infektanfälligkeit, Allergien, Atembeschwerden und Asthma, sogar Rheuma können durch Schimmelsporen ausgelöst werden.

 

Er zerstört.

 

Jede dritte Wohnung in Deutschland ist betroffen: Schimmel zersetzt mit der Zeit auch härteste Materialien - Stein, Metall, Holz und Kunststoffe - und natürlich alle anderen.

 

Wertverluste und teure Sanierungen sind die Folge.

 

Er lebt von Feuchtigkeit.

 

Der Nährboden von Schimmel ist Wasser - und davon gibt es in den meisten Häusern viel zu viel. Eine Gefahr, die gleich aus drei Richtungen droht:

 

  • Feuchte von außen - z.B. durch Schwachstellen und Risse in der Gebäudehülle, defekte Abdichtungen und Überschwemmungen
  • Feuchte aus der Konstruktion - z.B. Wasserschäden, Leckagen, Rohrbrüche, Neubaufeuchte
  • Feuchte von innen - z.B. "Schwitzwasser" wegen mangelnder Wärmedämmung, Feuchte durch salzbelastete Baustoffe, hohe Nutzungsfeuchte durch Waschen, Trocknen, Kochen, Duschen etc. (Innenkondensation).
Wärmebildkamera immobilien Energie Luftreinigung Gebäudeaufnahme Thermografie Modernisierung
Onlineshop Bautrockner Luftentfeuchter Entfeuchtung Keller Luftfeuchtigkeit Trocknung
Trockner Estrich Wassereinbruch Feuchtigkeit