Mit unserem U-Wert-Kit messen wir zuverlässig und sicher den U-Wert jeder Außen-Wand!
Im Bereich der Bauphysik wird der U-Wert zur Beschreibung des Wärmeübertragungskoeffizienten eines bestimmten Bauteils (z.B. einer Wand) verwendet. Der U-Wert ist ein Maß für den Wärmedurchgang durch einen festen Körper und beschreibt die Qualität der Dämmung eines Bauteils.
Seine Einheit ist W/(m²K). Je kleiner der U-Wert, desto besser ist die Dämmung des Gebäudeelements.
Die wohl gängigste Methode ist die U-Wert Berechnung. Ein U-Wert Rechner nähert den Wärmeübertragungskoeffizienten anhand von Baustoffangaben an.
Aber wie misst man den genauen U-Wert? Dieses Messverfahren nutzt einen Wärmeflusssensor und zwei Temperatursensoren. Dieser Ansatz ist nach ISO 9869, ASTM C1046 und ASTM C1155 standardisiert.
Dies ist die einzige Methode, welche verlässliche, quantitative in-situ-Messinformationen über eine Gebäudehülle liefert.
Vorteile:
Das Messergebnis zeigt die vor Ort vorgefundene und tatsächliche Situation und spiegelt den genauen U-Wert wieder.
Sie erhalten eine sichere und aussagefähige Basis für Ihre Analyse und Beratung.
nur 5 °C Temperaturunterschied zwischen innen und außen sind notwendig, so dass viele Messtage pro Jahr möglich sind.
Das neue U-Wert-Kit entspricht der ISO Norm 9869 und ist unschlagbar in Messgenauigkeit und Analyse.
Einsetzbar für Alt- und Neubauten sowie für Wände aller Art
Leichte und einfache Anbringungen der Sensoren
Sensoren messen die Temperaturen außen, innen und den Wärmefluss im entsprechenden Gebäudeteil.
Messzeitraum: 72 Stunden für einen Norm-konformen U-Wert (Grobe Schätzung nach wenigen Minuten möglich!)